Beratung für Mediziner
23.12.2019 / Aktuelles

Warum Berliner Ärzte einen Onlineterminservice brauchen

Die Affinität der Berliner Patienten zur Terminsuche und -vereinbarung im Internet ist deutlich stärker ausgeprägt als im Bundesschnitt, wie eine KBV-Umfrage offenbart.

Die Berliner Bevölkerung scheint digitalen Medien gegenüber besonders aufgeschlossen zu sein – und erwartet auch von der Ärzteschaft entsprechende Angebote. 57 Prozent wünschen sich, Termine online arrangieren zu können, ergab eine Befragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) unter mehr als 6.000 Patienten. Damit liegt die Quote deutlich über der gesamtdeutschen, die 47 Prozent beträgt.

Dieses positive Verhältnis zu internetbasierter Kommunikation zeigt sich auch in der Bereitschaft der Berliner zu Videosprechstunden. Mit 43 Prozent erklären ebenfalls mehr Kassenpatienten als im Bundesschnitt (37 Prozent) ihr Interesse an dieser Konsultationsform. Nahe am gesamtdeutschen Wert von 63 Prozent liegen die Berliner mit ihrer Zustimmung von 65 Prozent zur elektronischen Patientenakte.

Patientenvertrauen in Berlin weniger groß

Ein weiteres, für Berliner Ärzte nicht sehr erfreuliches Ergebnis der Umfrage: Das Vertrauensverhältnis zu ihrem (zuletzt aufgesuchten) Arzt bewerten nur 84 Prozent der Hauptstädter als gut oder sehr gut. Der Wert mag für sich ganz passabel aussehen, bleibt aber deutlich hinter dem Bundesschnitt von 91 Prozent zurück. Das gleiche Bild bei der Einschätzung der Fachkompetenz: 83 gegenüber 91 Prozent. Welchen Anteil die tatsächliche Qualität der ärztlichen Arbeit in Berlin daran hat und welchen die Anspruchshaltung der Patienten, bleibt der Spekulation überlassen.

Einen statistischen Ausreißer zeigen die Berliner auch bei der Inanspruchnahme klinischer Notaufnahmen. 29 Prozent haben in den letzten 12 Monaten eine Krankenhausambulanz aufgesucht, bundesweit waren es 20 Prozent. Vorbildlich scheinen sich die Brandenburger zu verhalten – die allerdings auch weitere Wege in die nächste Klinik zurücklegen müssen. Nur 11 Prozent von ihnen begaben sich im Jahr vor der Umfrage zur Behandlung in eine Notaufnahme.

Auch Beratung für Mediziner nutzt seit über zwei Jahren die Möglichkeit Termine online via Webseite zu vereinbaren und war damit unter den Berliner Beratungsunternehmen für Mediziner ein Vorreiter. Die Erfahrungen sind ausschließlich positiv. Dieses Angebot wird seitens der Ärztinnen und Ärzte gern genutzt. 

vortriebmedia GmbH    |    Greifenhagener Str. 62    |    10437 Berlin    |    t 030 43 73 41 60    |    f 030 43 73 41 61    |    m kontakt@vortriebmedia.de